![]()
Begegne den anderen Mitgliedern des Dojos mit Achtung und Respekt. Pflege einen höflichen und hilfsbereiten Umgang mit ihnen, nicht nur während des Trainings. Achte stets auf ein angemessenes Verhalten im Dojo und in dessen Umfeld. Halte die Räumlichkeiten sauber und intakt. Versichere dich vor jedem Training der Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft deiner Trainingsausrüstung. Erkenne Karate als ständigen Prozess des Nehmens und Gebens. Überzeuge den Trainer durch deinen Einsatz in jedem Training aufs neue von deinem Willen zu lernen. Folge den Anweisungen des Trainers. Kläre Missverständnisse nach dem Training unter vier Augen mit dem verantwortlichen Trainer bzw. dem Dojoleiter. Teile dem Trainer rechtzeitig mit, wenn du nicht zum Training erscheinen kannst. Setze ihn bei gesundheitlichen Problemen vor, während oder nach dem Training schnellstmöglich in Kenntnis. Pflege auch außerhalb des Dojos einen Geist der Bescheidenheit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft. Hebe dich durch das erlernte Karate nicht hervor und würdige andere nicht herab. Trete in der Öffentlichkeit für den Verein und seine Werte ein. Bereichere dich nicht persönlich durch Lehre oder Vorführung des erlernten Karate. Vermeide jegliche Anwendung von Gewalt! Setze das erlernte Karate nur angemessen der Notwendigkeit zur Verteidigung in Situationen der Notwehr ein.